Wissenswertes

Der Hollenstedter Imkerverein ist auf der Vereinsportalseite des Landkreises Harburg vertreten.

Bei Bedarf über mögliche Neuimker des Landkreises, findet ihr euern Verein somit gleich um die Ecke.

Zugehörige Imkervereine des Kreisimkervereines Harburg

IV Am Kiekeberg e.V.

IV Buchholz

IV Elsdorf

 IV Harburg- Seevetal

 IV Hollenstedt

 IV Salzhausen

 IV Tostedt

 IV Winsen/Luhe


 Wie fängt man mit der Imkerei an?

 

Wer mit dem Gedanken spielt, sich als Imker zu betätigen, sollte zuerst folgende Grundvoraussetzungen prüfen:

  • Vertrage ich Bienenstiche (auf Bienengiftallergie beim Allergologen testen lassen)?
  • Bin ich bereit relativ viel Zeit (ca. 200h/Jahr) in das Hobby zu investieren?
    • Habe ich die nötige Zeit und kann sie teilweise auch frei einteilen?
  • Bleibe ich in den nächsten Jahren dem Standort treu?
  • Toleriert meine Familie mein Hobby oder hilft sie im besten Fall auch mal mit?
  • Kann ich die notwendigen Anfangsinvestitionen tätigen?
  • Kann ich mit Enttäuschungen umgehen?

 

Hilfe kann vom örtlichen Imkerverein bekommen werden. Vielfach ist es so, dass Neuimkern ein Volk geschenkt wird. In manchen Bundesländern gibt es auch finanzielle Zuschüsse, wenn jemand mit der Imkerei anfängt. Oft wird zusätzlich Jungimkern die ersten Jahre ein Pate zur Seite gestellt. Auf jeden Fall sollte der Jungimker in einen Verein eintreten, da dort viele Informationen und Hilfe zu bekommen sind. Als Anlaufstelle für erste Informationen sind die Landesimkerverbände  und natürlich der Deutsche Imkerverband erreichbar.


Verpackungsverordnung

Die bis Ende des letzten Jahres geltende Verpackungsverordnung ist nicht länger gültig. Seit dem 1. Januar 2019 ist das neue Verpackungsgesetz, kurz VerpackG, in Kraft getreten. Dies bringt vor allem für all diejenigen Imker, welche die Honiggewinnung nicht nur als reines Hobby betreiben, einige Erneuerungen mit sich. Diese treten jedoch hauptsächlich erst mit dem Einsatz von 30 Bienenvölkern ein.